• Home
    • Mittelstandstag 2020
      • Programm
      • Unterstützung und Ausstellung
    • Mittelstandstag 2019
      • Impressionen
      • Ausstellung
  • Programm
  • Karriere und Jobs
  • Ausstellung und Unterstützung
    • Unterstützung und Ausstellung 2021
    • Unterstützung und Ausstellung 2020
    • Unterstützung und Ausstellung 2019
  • AMMM
  • Kontakt
  • Home
    • Mittelstandstag 2020
      • Programm
      • Unterstützung und Ausstellung
    • Mittelstandstag 2019
      • Impressionen
      • Ausstellung
  • Programm
  • Karriere und Jobs
  • Ausstellung und Unterstützung
    • Unterstützung und Ausstellung 2021
    • Unterstützung und Ausstellung 2020
    • Unterstützung und Ausstellung 2019
  • AMMM
  • Kontakt
Die Aufzeichnungen der Veranstaltung finden Sie im Konferenzportal.

Symposium für den Mittelstand | Online | 7. September 2021

Mittelstandstag zur additiven Fertigung


Die Additive Fertigung, oft kurz auch als 3D-Druck bezeichnet, hat längst ihre Alltagstauglichkeit unter Beweis gestellt. Dennoch verbleibt für Unternehmen immer die Frage, ob diese moderne Fertigungstechnologie nur in der Prototypen- und Musterentwicklung oder auch in der Serienfertigung – zumindest für kleine Serien – eingesetzt werden soll. Kosten und Nutzen sind dabei sehr individuell zu bewerten.Beim schichtweisen Aufbau von Objekten aus flüssigen oder festen Grundstoffen finden komplexe Schmelz- und Härtungsprozesse statt, deren physikalisch-chemische Modellierung oft noch aussteht, so dass Themen der erreichbaren Präzision und der erwartbaren technischen Eigenschaften der so produzierten Werkstücke auf der 3D WEEK ein Diskussionsforum gegeben werden soll. Fragen nach der Präzision und der Wechselwirkung der gedruckten Werkstoffe mit ihrem späteren Einsatzbereich sind für alle Branchen wichtig.

Diese und weitere Fragen zum Einsatz der Additiven Fertigung im Unternehmen sollen auf dem themenoffenen Mittelstandstag der 3D Week am 7. September 2021 beantwortet werden.

Support

Institutional Partners / Institutionelle Partner

Exhibitors / Aussteller


Metall-3D-Druck:
Einsatz und Möglichkeiten

Metall-3D-Druck ist eine disruptive und sich schnell entwickelnde 3D-Drucktechnik. Sie wird nicht nur in der Luft- und Raumfahrt und der Automobilindustrie eingesetzt, sondern auch in zahlreichen anderen Branchen. Ob Raketentriebwerke, Implantate, Turbinenschaufeln, Zylinderköpfe, Schmuck, bionische Strukturen oder komplexe Metallbauteile – der metallische 3D-Druck hat das Potenzial, die Produktion zu revolutionieren und wird teilweise schon zur Serienproduktion eigesetzt. Gedruckte metallische Bauteile sind dabei so stabil wie gegossene, aber dank ihrer Gitterstruktur im Inneren leichter und stabiler . Erfahren Sie, was mit metallischem 3D-Druck heute alles möglich ist und zukünftig noch möglich sein wird. 

Kunststoff-3D-Druck:
Modelle und Prototypen 

Schnell einen Prototyp bauen, um die neueste Idee zu testen oder eine kleine Serie von Bauteilen zu optimieren und zu prüfen, wie der Markt auf das neue Produkt reagiert? Dies ist mit Kunststoff-3D-Druck in kürzester Zeit möglich. Ob Modelle oder Prototypen – mit einer Vielzahl von Kunststoff-3D-Drucktechniken lassen sich schnell und kostengünstig Einzelstücke herstellen. Dabei können unterschiedlichste Materialien zum Einsatz kommen. Sie ermöglichen die Anfertigung fotorealistischer, belastbarer und detailgenauer Bauteile. Ausgewiesene Experten berichten auf dem Mittelstandstag der 3D Week über die Möglichkeiten und Einsatzgebiete des Kunststoff-3D-Druck.

3D-Druck:
Anwendungen und Innovationen

Wie setzt man 3D-Druck im eigenen Unternehmen erfolgreich um? Wie schule ich die eigenen Mitarbeiter und wie motiviere ich sie am besten zur Nutzung dieser neuen Technologie? All diese Fragen stellt man sich, wenn man 3D-Druck im eigenen Unternehmen einführen möchte. Erfahrene Anwender, die diesen Prozess bereits erfolgreich durchlaufen haben, berichten aus der Praxis. Erfahren Sie zudem mehr über die neusten Innovationen im Bereich des 3D-Drucks: von 3D-Druck im Miniaturmaßstab für Mikrooptiken in exzellenter optischer Qualität oder Stent-ähnlichen Strukturen im Life Science Bereich bis hin zu faserverstärkten Bauteilen, die leicht und trotzdem so stabil sind wie Stahl. Informieren Sie sich über die neusten Trends und Entwicklungen. 


© 2023 Infinite Science GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ich akzeptiere

Individuelle Cookie Einstellungen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum

X

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

TYPO3 System Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen, die für die einwandfreie Nutzung der Website erforderlich sind.

Anbieter:TYPO3
Cookiename:be_*, fe_*
Laufzeit:Dauer der Session

Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Analytics

Dient zur Statistik und Erfassung personenbezogener Daten inkl. Seitenaufrufprofile durch Google

Anbieter:Google Inc.
Cookiename:_gat, _ga, _gid
Laufzeit:365 Tage
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy
Host:google.com

Speichern

ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum

Login / Registrierung
 Link zur Registrierung